Lebenslauf

Dr. Gregor Öberseder | Internist Grieskirchen

Schwerpunkt: Facharzt für innere Medizin/ Rheumatologie
Praxis: Schmerzfrei-Grieskirchen

Geburtsdatum: 15 März 1985
Familienstand: ledig
Staatsangehörigkeit: Österreich

Dr. Gregor Öberseder | Internist Grieskirchen

Ausbildung

  • 2005/10-2012/01 Medizinischen Universität Innsbruck – Studium der Humanmedizin mit
    Leistungsstipendium
  • 2007 – 2012 Labor der Med Uni 3 jährige Forschungstätigkeit über die neoangiogenetischen Wirkung am chronischen Herzischämiemodell der Ratte
  • 1996/09-2004/06 BRG Wels Wallererstraße Abschluss mit Matura

Beruflicher Werdegang

Ausbildung Facharzt für Innere Medizin


2012/07 2013/05 Lehrpraxisstelle Gruppenpraxis Prof. Fitscha & Dr. Haoula (1090 Wien)

2013/06 – 2014/06: Universitätsklinik St.Pölten: Gastroenterologie/Endokrinologie: Prim. Damm

2014/06 – 2016/04: Klinikum Passau/Universität Regensburg.
Gastroenterologie/Nephrologie/Notaufnahme; Innere Medizin I, Prof. Wettstein

2016/04 – 2022/02: Klinik Favoriten/Wien.  Rheumatologie u Osteologie, Innere Medizin II, Prof.
Erlacher

2018/10: Facharztprüfung Innere Medizin

Seit 2019: Facharzt Innere Medizin. Seit 2019/04
Zusatzfach Rheumatologie

Mitglied ÖGR und von diversen Arbeitsgruppen,  derzeit für orphan diseases- Schwerpunkt
Vaskulitis und Kollagenosen

Famulaturen und praktisches Jahr

2012: 4 Wochen Innere Medizin Semmelweis Klinik Budapest (Ungarn)
12 Wochen Viszeralchirurgie Elisabethinen Linz
2011: 9 Monate Innere Medizin Pennsylvania Hospital (USA)
2011: 8 Wochen Innere Medizin Klinikum Wels-Grieskirchen (Innere V)
2011: 4 Wochen Neurologie Krankenhaus Ried
2010: 4 Wochen Pädiatrie Wilhelminenspital Wien
2009: 4 Wochen Plastische Chirurgie im Klinikum Wels-Grieskirchen
2008: 4 Wochen Kardiologie im Klinikum Wels-Grieskirchen
1Woche Pathologie im Klinikum Wels-Grieskirchen
2007: 8 Wochen Herzchirurgie in Innsbruck
2006: 4 Wochen Viszeralchirurgie im Klinikum Wels-Grieskirchen

Dr. Gregor Öberseder
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.